Nach oben

So funktioniert der KI-gestützte Bildupload

Klingt vertraut: Bild hochgeladen, und dann geht das Grübeln los – Titel? Alternativtext? Irgendwas mit SEO? Die neue KI-Funktion in imperia 11.6 nimmt dir genau das ab. Erkennt Motive, schlägt Texte vor und spart dir wertvolle Minuten. Fast wie Gedankenlesen – nur schneller.
Risiken von Metadaten - und wie Sie diese mit imperia CMS schützen

So funktioniert der KI-gestützte Bildupload

Der Upload läuft ganz einfach per Drag & Drop – schon landet das Bild im Upload-Dialog. Dort kann ich mir per Klick auf „✨ Titel vorschlagen“ direkt einen passenden Titel generieren lassen.

Das erste Bild, ein Foto vom Kölner Dom, wird von der KI erkannt und korrekt und recht ausführlich beschrieben: „Kölner Dom bei Abendlicht mit Besuchern“. Ziemlich präsize - und schnell ging’s auch. Perfekt!.

Den kann ich auch direkt als Alternativtext verwenden. Zudem unterstützt mich der prägnante Titel sehr, wenn ich das MAM nach Bildern durchsuchen möchte.
Ansicht des Kölner Doms bei Sonnenuntergang im CMS
Bin ich noch nicht zufrieden, klicke ich einfach erneut auf „✨ Titel vorschlagen“ und bekomme eine neue Variante. Oder ich ändere den Text manuell, falls ich etwas Spezielleres möchte.

Als zweites lade ich ein Bild aus dem Hohen Venn hoch, einer Sumpflandschaft in der Eifel. Auch hier passt die Beschreibung ziemlich gut – den genauen Ort hat die KI zwar nicht erkannt, aber das ist nicht weiter schlimm. Ich korrigiere den Titel einfach direkt im Feld und übernehme die Daten.
Heidelandschaft mit kahlen Bäumen in der CMS Eingabe
Ein praktisches Extra: Über einen Klick lassen sich auch die EXIF-Daten auslesen. So kann ich Copyright-Infos oder Metadaten ohne Umwege einfügen.

Fazit

Unterm Strich macht die KI-Funktion den Alltag im CMS spürbar leichter: Titelvorschläge sparen Zeit, die Qualität ist erstaunlich gut, und wenn mal was nicht ganz passt, lässt es sich schnell anpassen. Dazu kommen Imperia Extras wie das automatische Auslesen von EXIF-Daten. Kurz gesagt: Weniger Klicks, weniger Grübeln – und mehr Fokus auf das Wesentliche beim Content-Erstellen.

Weiterführende Inhalte

Kommunale Digitalisierung: Best Practices für modernes E-Government
Kommunale Digitalisierung: Best Practices für modernes E-Government
Content Governance als Basis der Content-Strategie
Content Governance als Basis der Content-Strategie
Headless CMS: Top-Kriterien für Entwickler und Content-Manager
Top-Kriterien für Entwickler und Content-Manager