Die Herausforderungen die Sichtbarkeit zu erhöhen, das Image zu stärken und natürlich Leads, neue Kunden und mehr Umsatz zu generieren, stellen Unternehmen unter Druck, möglichst schnell und effektiv relevante Inhalte für Ihre Interessensgruppen zu veröffentlichen.
Headless Commerce wird als eine der wichtigsten Innovationen für den E-Commerce angepriesen – aber was verbirgt sich genau dahinter? Warum macht es Sinn, Shopsysteme in einem Headless-Szenario zu betreiben und wie können Unternehmen davon profitieren? Wir erklären, was Sie über die IT-Architektur wissen sollten.
Welche PIM-Lösung ist die richtige für Ihr Unternehmen? 2022 stehen viele Hersteller und Händler vor dieser Frage: Die Coronakrise bot unerwartete Chancen für den Onlinehandel. Zugleich legte sie technische Defizite bei Anbietern schonungslos offen. Die durchwachsenen Einkaufserfahrungen von Onlinekunden zeigen, welche Anforderungen die digitale Transformation an ein System für Product Information Management stellt.
Websites können grundsätzlich auf zwei Arten generiert werden: statisch oder dynamisch. Lange Zeit galt der Paradigmenstreit zugunsten der dynamischen Website entschieden. Aber auch statische Websites haben ihre Vorteile. Was Sie unbedingt über den Wandel der CMS-Welt und die Bewegung der statischen Websites wissen sollten, erfahren Sie im folgenden Beitrag.
Je mehr Menschen vom Internet profitieren können, desto besser. Doch um das sicherzustellen, müssen Websites einige Anforderungen an die Zugänglichkeit für Personengruppen mit Einschränkungen erfüllen.
Um große und komplexe Produktsortimente besser zu managen, führt kein Weg an einem Product Information Management (PIM) vorbei. Doch worauf müssen Sie achten? Die folgenden 6 Punkte sind die Must-haves einer modernen PIM-Lösung.